Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Akustikbau - Individuelle Gebäudeakustik vom Fachmann nahe Hildesheim Schallschutz durch Trocken- & Akustikbau für bessere Lebensqualität

Unser modernes Leben ist von Stress geprägt. Immer weiter, schneller, höher. Alles im Sinne unserer Leistungsgesellschaft. Daher suchen Menschen in vielen Aspekten Ihres Alltages nach Lösungen, um den Stressfaktor so gering wie möglich zu halten.  

Eine angewandte Methodik ist die gute Raumakustik.  

Vor allem Räume von Bereichen, in denen die Kommunikation im Fokus steht, ist die Auswirkung von einer guten Klangakustik ein entscheidender Vorteil. Eine Studie des Stockholmer Instituts für Stressforschung hat bewiesen, dass in Räumen, die auf Akustik ausgerichtet wurden, bessere Entscheidungen getroffen werden. 

Aber auch private Räume profitieren sehr von einer guten Akustik. Unwohlsein, Müdigkeit bis hin zu Aggression werden durch Lärm erzeugt und haben direkten Einfluss auf die Gesundheit. Schall schwirrt durch die Luft und es ist schwer, sich auf irgendetwas zu konzentrieren. Dieses Problem haben viele Menschen in ihren Häusern und Wohnungen. Daher ist es kein Wunder, dass die Raumakustik zu einer der beliebtesten Themen im Trockenbau über die letzten Jahre geworden ist. 

Themeninhalte

Bekommen Sie einen ersten Eindruck von unseren Angeboten und Kompetenzen als Trockenbauspezialisten. Bei Fragen zu speziellen Bauvorhaben oder Themen sind wir auch persönlich für Sie als Ansprechpartner per Telefon oder E-Mail zu erreichen.

Raumakustik mit Trockenbau Systemelemente Lochplatte Systemelement Mineralfaserplatte Systemelement Akustiksegel Systemelement Akustik Baffeln Systemelement Akustikabsorber

Raumakustik mit Trockenbau: Informationen, Bauteilesysteme und mehr  Alle wichtigen Daten auf einen Blick

Damit wir uns in Räumen wohlfühlen und gut unterhalten können, gibt es in der Raumakustik 3 sehr wichtige Begriffe, die von jedem Fachmann beachtet werden sollten. Die Nachhallzeit, den Schalldruck und den Schallabsorptionsgrad. Anhand dieser 3 Werte kann man Einfluss auf die Geräuschkulisse in jedem Raum nehmen.  

  1. Der Schalldruck gibt an, wie stark der Druck durch Schallschwingungen beeinflusst wird (gemessen in Dezibel).  
  2. Die Nachhallzeit beschreibt, wie lange der Schall, nachdem die Schallquelle aufgehört hat zu senden, innerhalb einer bestimmten Zeit auf ein bestimmtes Niveau abfällt.  
  3. Und zuletzt der Schallabsorptionsgrad. Dieser zeigt auf, wie gut eine Oberfläche in der Lage ist, Schallenergie aufzunehmen.  

Abhängig davon, für welche Zwecke der Raum angedacht werden soll, müssen diese Werte individuell in Zusammenspiel mit den richtigen Materialien verarbeitet werden.  

Beispielanwendungen im Alltag: 

  • Minimalistisch eingerichtete Wohnzimmer bei hohen Decken/Küchenbereiche 
  • Büroräume/Besprechungsräume im Altbaubestand bzw. mit Glaswänden/Konferenzräume 
  • Flure & Lobby, Kantinen mit Fliesenboden 

Bauteile: Raumakustik durch Systemelemente Das Grundwissen zu den Trockenbau-Lösungen von Ihrem Fachmann Jürgensen

Bauteile: Lochplatten

Lochplatten sind einer der bekanntesten und beliebtesten Decken- und Wandelemente für Raumakustik. Kein Wunder, denn Sie werden am meisten für Räume verwendet, in denen die Kommunikation im Vordergrund steht. Sprich, unsere Berufswelt ist voll von Lochplatten. Sie bestehen aus einer Unterkonstruktion von Metallträgern oder Holz, dessen Zwischenräume genug Platz bieten für ein schallabsorbierendes Material nach Wahl. 

Dabei darf man jedoch nicht außer Acht lassen, dass die Platten selber keine nennenswerten schallabsorbierenden Eigenschaften besitzen. Dafür sind sie in Ihrer Ausführung viel zu dünn und zu hart. Hier kommt es daher auf das Material an, welches man als "Füller" verwendet. 

Aber welches Absorber-Material ist das richtige? 

Die entscheidenden Charakteristika hierbei sind der Strömungswiderstand, der durch die Länge des absorbierenden Materials beeinflusst wird. Je höher der Wert (also mehr Masse an Material), desto mehr Schallenergie geht verloren. Oft kommen hier Materialien aus dem Bereich der Wärmedämmung zum Einsatz. Sprich, der Preis kann hier eine entscheidende Rolle spielen. Neben der Länge spielt auch die Dicke des Materials eine große Rolle. Dabei gibt es zwei Faustregeln:

  • Dünnes Absorber-Material kann bei hohen längenbezogenen Strömungs­widerstand den Schall von hohen Frequenzen absorbieren
  • Dicke Absorber mit niedrigerem Strömungs­widerstand absorbieren auch die tieferen Frequenzen, allerdings in schwachen Maßen
Anwendungsorte: 
  • Büros 
  • Tagungsräume 
  • Schulen
  • Wohnräume 
Materialliste: 
  • Termarock  
  • Polyurethanschaum  
  • Isover Akustic    
  • Thermo-Hanf 
2 Faktoren die zu beachten sind: 
  • Der Abstand von Platten zu Decken bzw. Wände, um mögliches Absorber-Material zu verbauen. 
  • Der bestehende Lochanteil der verwendeten Platten. Je weniger Löcher, desto geringer die Absorption. 

Bauteile: Mineralfaserplatten

Mineralfaserplatten als Dämmstoff für Wände und Decken erzielt beeindruckende Schalldämmwerte von über 50 dB, je nach Dicke und Aufbau. Eine Reduktion von nur 10 dB wird bereits als Halbierung der Lautstärke wahrgenommen. Damit kann der Dämmstoff mit seiner offenporigen Struktur im Kampf gegen den Lärm eine vielfältige und hohe Wirkung erzielen. Besonders anmerken sollte man, dass Mineralwolle tieffrequente Schallwellen reduzieren kann.

Neben den hervorragenden schalldämmenden Eigenschaften bietet die Mineralfaserplatte auch eine positive Absorption von Geräuschen im Innenraum. Werden die Platten im Raum an Wänden und Decken später richtig positioniert, können Sie für ein gutes Sprachverständnis sorgen und den Stress reduzieren.

Am meisten kommen die Platten zum Einsatz, wenn es zu den Akustikdecken-Optionen kommt. Hier besteht der Aufbau aus nichtbrennbaren, pulverbeschichteten Rasterschienen (metallische Tragprofile) mit Mineralfaser-Einlegeplatten. 

Sie ermöglichen hier einfachen Zugang zum Deckenhohlraum und sind kosteneffizient für die schnelle Erstellung von Unterdecken. Sie absorbieren so Geräusche, Schallwellen und reduzieren Nachhallzeiten. 

Durch die Anordnung der Elemente kann die Richtcharakteristik des Raums beeinflusst und Reflexion des Schalls verringert werden. So wird eine deutlich verbesserte akustische Qualität im Raum erreicht, was insbesondere bei Veranstaltungsräumen von Vorteil ist. 

Material der Rasterschienen: 
  • Stahlblech 
  • Chrom 
  • Kupfer 
  • Messinglook 

Material der Einlegeplatten: 

  • biolösliche Mineralwolle 
  • Steinwolle
  • Andere recyceltem Wertstoff 

Bauteile: Akustiksegel

Erzielen Sie eine signifikante Verbesserung der Raumakustik und setzen Sie zugleich beeindruckende Design-Akzente mit Akustiksegeln. Diese Absorber weisen ein hohes Schallabsorptionsvermögen auf, wodurch die Nachhallzeit verkürzt und störende Echos reduziert werden. Der verwendete Akustikschaum absorbiert die Schallenergie und wandelt sie in Wärme um. Je tiefer die Segel hängen, desto tiefer können Töne absorbiert werden. 

Zahlreiche Hersteller von Akustiksegeln bieten maßgeschneiderte Lösungen an, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Durch die Möglichkeit, verschiedene Farben zu kombinieren oder einen ähnlichen Farbton wie Ihre Wände oder Decke zu wählen, können Sie Ihr schwebendes Akustiksegel nahezu unsichtbar machen und das Erscheinungsbild nach Ihren Vorstellungen gestalten.

Einige spezielle Materialien, aus denen Akustiksegel hergestellt werden, ermöglichen einen flexiblen Einsatz in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Schwimmbädern, Thermen, botanischen Museen oder anderen Räumen mit besonderen Gegebenheiten

Trotz Ihrer oft benötigten großen Spannweite sind Akustiksegel außerordentlich leicht. Der Grund ist ihr Material. So können Sie beeindruckende, schwerelose Strukturen in Ihren Räumen schaffen, die an Wänden und Decken befestigt werden können.

 Auch die Pflege von Akustiksegeln ist in der Regel sehr einfach. In den meisten Fällen genügt es, sie einmal im Jahr mit einem neutralen Reinigungsmittel zu pflegen. Sollten Sie jedoch einen Verschleiß bestimmter Elemente feststellen, ist es zu empfehlen, sich vom Hersteller beraten zu lassen.

Bauteile: Akustikbaffeln

Akustik Baffeln werden als Schallschutzmaßnahme eingesetzt, um die Raumakustik in großen Hallen und Räumen mit hohen Decken zu verbessern. Als Breitbandabsorber reduzieren sie den Schall und mindern den Lärmpegel, insbesondere in produktionsintensiven Werkstätten und Industriehallen. Die Baffeln können flächendeckend an der Decke angebracht oder gezielt über Lärmquellen platziert werden.

Das funktionale Design und die hohe Schallabsorptionsfähigkeit des Akustikschaumstoffs machen die Baffeln zu einem effektiven Schallschutzmittel. Die glatte Oberfläche des porösen Absorbers erlaubt ein tiefes Eindringen der Schallwellen, die in Wärmeenergie umgewandelt werden.

Die Baffeln werden mittels eines Seilsystems unterhalb der Hallendecke befestigt, was eine schnelle Montage, flexible Anpassung und einfache Demontage ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft in gemieteten Räumlichkeiten.

Die Akustik Baffeln sind in verschiedenen modernen Formen und Farben erhältlich. Insbesondere in großen, repräsentativen Räumen wie Sälen, Eingangshallen, Kantinen und Mensen ist neben der Raumakustik auch eine ansprechende Optik von großer Bedeutung. Durch eine kreative Anordnung der Akustikelemente entsteht eine lebendige, abwechslungsreiche und harmonische Raumgestaltung.

Neben ihrer Funktion für effektive Lärmdämpfung, können Akustik Baffeln aber auch in Kombination mit Deckenleuchten für die Lichtführung im Raum genutzt werden. Die hängende Montage der Absorber ermöglicht zudem eine gute Luftzirkulation an der Hallendecke, was primär für das Klima von Gebäude mit Betonkerntemperierung von Bedeutung ist.

Bauteile: Akustikabsorber

Ein Akustikabsorber ist ein einfacher Weg, um die Akustik in einem Raum wieder angenehm und entspannt zu gestalten. Er ist die ideale Lösung für alle, die sich durch störenden Nachhall in ihren Räumen belästigt fühlen. Durch das Absorbieren des Schalls verringert er so die Reflexion an den Wänden und Decken. Geräusche und Gespräch werden so angenehmer wahrgenommen. 

Für die Installation wird der Absorber einfach an der Wand oder der Decke befestigt, und schon dämpft er unmittelbar den störenden Nachhall, den freie, harte Oberflächen verursachen. Damit dies funktioniert, müssen Sie zunächst die richtige Menge der Absorber einsetzen. Diese hängt vom tatsächlichen Raum ab. Für eine erfolgreiche Dämmung sollten Sie daher wichtige Faktoren wie Breite, Länge und Höhe des Zimmers berücksichtigen, indem Sie diese mithilfe eines Maßbandes oder Zollstocks messen. Unsere Fachexpertise kann hier Abhilfe schaffen.  

Doch damit nicht genug: Ein Akustikabsorber absorbiert nicht nur Geräusche, er kann auch die Hörschärfe im Raum verbessern. Dadurch erhöht sich die Klarheit des gesprochenen und gesungenen Wortes, was besonders für Musiker und Sprecher von Vorteil ist. Auch in großen Räumen ist es mithilfe solcher Absorber möglich, Stimmen klar und deutlich wiederzugeben – ohne dass der Klang verloren geht oder diffus wird. So kann man sich auch in größeren Räumen über eine angenehme akustische Atmosphäre freuen. 

Es gibt verschiedene Arten von Akustik Absorbern, die auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden können. Einige Modelle funktionieren mit speziellen Materialien, die als Schallschutz dienen, andere bestehen aus zahlreichen schallabsorbierenden Elementen, die an der Wand befestigt werden. Es lohnt sich also, bei der Auswahl des geeignetsten Akustikabsorbers genau hinzusehen. 

Weitere Informationen zu Raumakustik

Die oben genannten Anwendungssysteme sind die beliebtesten aus dem Bereich der Raumakustik. Jedoch gibt es auf dem Markt einiges mehr an Systemelemente, die Ihre Raumakustik beeinflussen können. Für eine individuelle Beratung können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Auch innerhalb der oben angegebenen Akustikelemente sind Variationen und Kombinationen möglich

Neben den Akustikaspekten gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die bei der Planung und Durchführung von Geräuschkulissen innerhalb eines Raumes berücksichtigt werden sollten. Daher ist es ratsam, sich an einen Fachmann für Akustik zu wenden. 

Die Vorteile zur Raumakustik mit Akustik- & Trockenbau: 

  • Konzentrationsfähigkeit & Arbeitsleistung: Die optimale Raumakustik sorgt für ein ruhiges Arbeitsklima und erhöht dadurch die Konzentrationsfähigkeit und die Arbeitsleistung.  
  • Senkt die Fehlerhäufigkeit: Die optimierte Raumakustik senkt die Fehlerhäufigkeit und erhöht dadurch die Leistungseffizienz. 
  • Verbessert die Gesundheit: Reduziert den Stress ihrer Mitarbeiter und dadurch bedingte Krankheiten. 
  • Optimiert musikalische Klänge: Klänge von gesungenen Liedern oder gespielten Instrumenten werden optimiert oder sogar verbessert 
Zum Seitenanfang