Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Trockenbau-Unterkonstruktion Basiswissen Ist eine Metall- oder Holzkonstruktion die bessere Wahl für Ihr Projekt?

Die richtige Unterkonstruktion ist das A und O bei einem guten Trockenbau-Element. Aber was genau ist eine Unterkonstruktion? Im Grunde handelt es sich dabei um einen Rahmen, der die Materialplatten (z.B. Gips) in Position hält. Dieser Rahmen kann aus verschiedenen Materialien bestehen – im Trockenbau wird jedoch vor allem Holz und Metall verwendet. Die richtige Unterkonstruktion hängt also stark vom jeweiligen Einsatzzweck ab.

Themeninhalte

Bekommen Sie einen ersten Eindruck von unseren Angeboten und Kompetenzen als Trockenbauspezialisten. Bei Fragen zu speziellen Bauvorhaben oder Themen sind wir auch persönlich für Sie als Ansprechpartner per Telefon oder E-Mail zu erreichen.

Holz-Unterkonstruktion Metall-Unterkonstruktion Das Fazit zu den Unterkonstruktionen

Trockenbau-Elemente mit Holz-Unterkonstruktion Das sind die Informationen zum beliebten Konstruktions-Material

Holz ist ein nachhaltiges und ästhetisches Material, das im Trockenbau viele Vorteile bietet. Sein Einsatz für Wand- oder Deckenkonstruktionen ist dabei vor allem aufgrund der Einfachheit des Zuschnitts sehr sinnvoll. Durch das Zusammenstecken der Kanthölzer, die an den Eckpunkten der Wände oder Decken angebracht werden, kann man die gewünschte Form und Größe erreichen. Auch bei unregelmäßigen Systemen ist diese Befestigungsweise eine zuverlässige Lösung. 

Ein Nachteil von Holz-Unterkonstruktionen im Trockenbau besteht jedoch darin, dass sie sich im Laufe der Zeit verziehen können. Dies ist besonders bei feuchten Räumen der Fall und kann schwere Folgen haben. Um diesem Problem entgegenzuwirken, sollte man beim Bau von Trockenbauwänden auf eine einseitige Beplankung setzen.

Bei der Beplankung in Feuchträumen wird nur eine Seite des Rahmens mit Trockenbauplatten beplankt und die andere Seite offengelassen. Dadurch wird die Stabilität der Wand oder Decke erhöht und es besteht keine Gefahr mehr, dass sich die Konstruktion verzieht. 

Vorteile von Holzkonstruktionen im Überblick

  • Als Konstruktion leicht und flexibel zu handhaben
  • Zuverlässige Lösung auch bei unregelmäßigen Wänden oder Decken
  • Einfachheit des Zuschnitts ermöglicht Einsatz für elektronische Anschlüsse
  • Holzkonstruktionen sind pflegeleicht und können mit einem feuchten Tuch leicht gereinigt werden

Nachteile von Holzkonstruktionen

  • Es besteht die Gefahr, dass die Holz-Unterkonstruktion im Trockenbau sich im Verlauf der Zeit verziehen kann
  • Nicht ganz so langlebig wie Metall
  • Bei falscher Holzwahl keine hohe Langlebigkeit durch Feuchtigkeit
  • Nicht so belastbar wie Metall
  • Muss beim Lagern von Nässe ferngehalten werden 

Die Wahl des richtigen Holzes ist dabei von großer Bedeutung. Denn hiermit entscheidet sich nicht nur die Haltbarkeit der Unterkonstruktion, sondern auch das tragbare Gewicht und ihr endgültiges Erscheinungsbild. Für eine stabile und haltbare Unterkonstruktion empfiehlt es sich, auf hochwertige Hölzer zu setzen. Als bestens geeignet gelten Eichen-, Kiefer-, Buchen- oder Ahornholz. Wichtig ist außerdem, dass die Latten und Kanthölzer keilgezinkt sind. Denn an diesen Stellen wird das Holz verleimt und so fest verbunden.

Dadurch wird ein Verziehen des Holzes effektiv vermieden. Die genauen Maße der Latten und Kanthölzer sollten natürlich in Abhängigkeit von der benötigten Unterkonstruktion festgelegt werden.

In der Regel sollten Holzlatten mindestens 10 cm breit sein und die Wand eine Stärke von ca. 2 cm haben. 

Trockenbauwand mit Metall-Unterkonstruktion Die wichtigsten Informationen zum Material im Überblick

Für spezifische Projekte, wie das Abhängen von Decken, stellen Metallprofile häufig eine bessere Wahl dar. Metall-Latten sind variabler einsetzbar als Holzprofile und bieten mehr Flexibilität bei größeren Projekten mit hohem Installationsaufwand im Innenausbau.

Es gibt bereits vorgefertigte Systeme für bestimmte Vorhaben, zum Beispiel Wölbungen in Wandoberflächen. Es besteht oft also aus mehreren Teilen, die zusammengesteckt werden müssen. Im Regelfall handelt es sich um Ständerwerke aus Edelstahl, welches mit Traversen und Aussparungen für Armaturen versehen sind (daher auch häufig in Badezimmern zu finden).  

Die Vorteile von Metall bei Konstruktionen im Trockenbau

  • Es gibt vorgefertigte Systeme, welche die Montagezeit verkürzen
  • Kein Bedarf an zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen
  • Kann schwerere Lasten tragen als Holz
  • Lagerung ist einfacher als bei Holz
  • Langlebiger als Holz

Die Nachteile von Metall bei Konstruktionen

  • Metall (je nach Wahl des Materials) ist im Durchschnitt teurer als Holz
  • Das Material ist schwerer und benötigt daher mehr Zeit in der Montage
  • Benötigt mehr Platz bei der Lagerung 
  • Es sieht nicht ganz so ästhetisch aus wie Holz

Es gibt aber auch fertige Komplettsets, die alles enthalten, was man für die Montage braucht. Überdies besteht kein Bedarf an zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen wie Ankerbolzen oder ähnliches, da die Unterkonstruktion selbst ausreichend stabil ist. Auch das beschleunigt den Bauprozess deutlich. So können die Unterkonstruktionen in kürzester Zeit montiert und die Installationen vorgenommen werden. 

Jedoch kann das Material etwas teurer sein. Der Preis einer Metall-Unterkonstruktion hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Qualität des Materials, den benötigten Längen und den Anforderungen an die Konstruktion. In der folgenden Liste werden die beliebtesten Metalle für eine Konstruktion kurz mit ihren Vor- und Nachteilen angerissen. Für mehr Informationen können Sie sich jederzeit bei uns beraten lassen.  

Die beliebtesten Materialien für Metallkonstruktionen im Trockenbau

Stahl

Stahl steht ganz oben auf der Liste als verwendetes Material für Metallunterkonstruktionen, da es eine hohe Tragfähigkeit aufweist. Seine Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Korrosion ist sehr beliebt unter Trockenbauern und Bauleitern. Nachteilig ist jedoch, dass es relativ schwer ist und daher oft nur bei Vorhaben verwendet wird, wo viele Hände und schwere Maschinen zum Einsatz kommen. 

Aluminium

Aluminium ist hingegen ein leichteres und etwas kostengünstigeres Material. Es wird vor allem bei kleineren Bauvorhaben verwendet, da es weniger Tragfähigkeit hat, aber durch sein Gewicht leichter zu handhaben ist und auch die Montage so schneller und kostengünstiger wird.

Man sollte auch bei der Verwendung beachten, dass das Material anfälliger für Korrosion ist. 

Kupfer

Den Abschluss macht das beliebteste Metallmaterial: Kupfer! 

Sein Preis ist das Kostspieligste im Vergleich zu den Konkurrenten, das jedoch wegen seiner langlebig und widerstandsfähig trotzdem gerne verwendet wird.

Genau wie Stahl ist auch Kupfer in seiner Verarbeitung relativ schwer im Gewicht, kann aber auch erheblich mehr Last tragen.  

Persönlicher Service mit individueller Fachberatung nahe Hildesheim vom Fachexperten

Bei uns sind Sie endlich fündig geworden. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf ihr Anliegen!

Das Fazit für die richtige Entscheidung

Die Trockenbau-Unterkonstruktion ist der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Bauprojekts. Denn wenn die Unterkonstruktion nicht stimmt, wird auch das Endergebnis nicht das sein, was man für ein gutes Objekt benötigt. Umso wichtiger ist es daher, sich bei der Wahl der Unterkonstruktion gut zu informieren und die passende Lösung zu finden.

Die richtige Antwort hängt von den baulichen Anforderungen ab. Zu den wichtigsten Faktoren gehören der Schall- und Brandschutz, die Oberflächenbeanspruchung, der benötigte Installationshohlraum oder auch die Befestigung hoher Lasten. Wir von Jürgensen Akustik- und Trockenbau halten für den Bau von Unterkonstruktionen ein breites Angebot an Beratung und Montage für Sie bereit. 

Es ist wichtig, die richtige Auswahl an Trockenbauplatten für Ihr Projekt zu treffen, was Ihnen helfen wird, eine stabile Konstruktion zu erhalten. Gipskartonplatten sind kostengünstig und leichter zu verarbeiten, jedoch bieten sie einen geringeren Schallschutz und Brandschutz. Gipsfaserplatten sind etwas teurer, aber liefern einen besseren Schallschutz und Brandschutz bei gleicher Dicke. Außerdem haben sie stabilere Kanten und können an die Unterkonstruktion geklammert werden. Um die beste Wahl für Ihr Projekt zu treffen, können Sie jederzeit gerne Rat bei unseren Experten suchen! 

Zum Seitenanfang